Exzellenz verbindet –
von Humboldt bis
zu dir.

Berater (m/w/d) Außenbeziehungen

Auf einen Blick:

  • Arbeitsort: Bonn oder Berlin
  • Anstellungsart: Vollzeit, teilzeitgeeignet (39 Stunden pro Woche)
  • TVöD-Entgeltgruppe: 9b
  • Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst
  • Befristungsdauer: 31.12.2026
  • Tag der Bewerbungsgespräche: 25.04.2025 (online)
  • Zusatz-Information: Ein Teil des Bewerbungsgesprächs wird auf Englisch erfolgen.

Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung – auf eine exzellente Verbindung

Wir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland heraus­ragende Wissen­schaftler*innen, unabhängig von Fach­richtung und Nationalität. Unser weltweites Netz­werk ist dabei ein wichtiger Grund­stein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung – bis hin zu Nobelpreisen.

Die Abteilung Strategie und Außen­beziehungen verbindet den Dialog mit Politik, Wissen­schaft und Zivil­gesell­schaft mit systematischer Strategie- und Programm­entwicklung sowie Fokus­initiativen, z. B. zur Wissenschafts­freiheit, und gestaltet gezielt Kommunikation, um die Stiftung und ihre Ziele rundum gut aufzustellen.

Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Mit einem familiären Spirit, in einem viel­fältigen Team und mit einer großen Portion Pragmatismus. Verbinden Sie sich mit uns – fachlich und menschlich. Inter­kulturell, über Kontinente hinweg. Bauen Sie mit uns Brücken für eine bessere Gesell­schaft und sogar eine bessere Welt. Damit alle von unserer langen Historie und Erfahrung profitieren können – ganz im Geiste unseres Namens­gebers: „Von Humboldt bis zu dir“. Bewerben Sie sich und werden Sie eine*r von uns!

Ihr Einsatz – von Assistieren bis Organisieren

  • Unterstützung bei der Bearbeitung von wissen­schafts­politischen Themen
  • Auf- und Ausbau von Wissens­management zentraler bundes­politischer Stakeholder und Themen
  • Vorbereitung, Durchführung und Nach­bereitung von AvH-Veranstaltungen im politischen Berlin (z. B. VIP-Formate „Humboldt im Wahlkreis“, „AvH@…“ für MdB-Mitarbeiter*innen)
  • Steuerung, Vorbereitung, Durch­führung und Nach­bereitung von internen Veranstaltungen zur Umsetzung und Kommunikation der Strategie (abteilungs- und stiftungs­weit, z. B. „Lunchtime Lectures“)
  • Abteilungsspezifische Assistenz­aufgaben

Exzellent, wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen:

  • (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse über den politisch-parlamentarischen Raum (Parteien, Fraktionen, grund­sätz­liche politische Prioritäten) erforderlich
  • Idealerweise praktische Erfahrungen in der Veranstaltungs­organisation, vorzugs­weise im akademisch-wissen­schaft­lichen Bereich
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des öffent­lichen Vergabe­rechts erwünscht
  • Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute PC-Anwendungs­kenntnisse

Mehr Wissenswertes finden Sie auf unserer Karriereseite.

Erwarten Sie mehr als einen Job – Ihre besonderen Vorteile:

  • Arbeiten Sie in einem weltoffenen, inter­nationalen Umfeld
  • Gute Bezahlung? Aber sicher und nach Tarif­vertrag
  • Jahressonderzahlung
  • Erholungspausen: 30 Tage Urlaub / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Gut zu wissen: betriebliche Alters­vorsorge
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fort- und Weiter­bildungs­angeboten
  • Familiäres, wertschätzendes Arbeits­klima und Team-Spirit
  • Flexible und individuelle Arbeits­zeit­gestaltung
  • Mehr Freiräume durch mobiles Arbeiten
  • Wir sorgen für Work-Life-Balance und Familien­freundlich­keit, zertifiziert durch das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“
  • Deutschland-, Job- oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrs­mittel günstiger
  • Parkplatz für Fahrräder und Autos
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Betriebliches Gesundheits­management und Betriebs­sport­gemeinschaft

Diversität ist für uns selbst­verständlich.
Wir sind weltoffen, genau wie unser Namens­geber. Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleich­stellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Welt­anschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – und den Kontakt mit Ihnen.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungs­unterlagen (maximal 1-seitiges Anschreiben, aussage­kräftiger Lebens­lauf und relevante Ausbildungs-, Studien- und Arbeits­zeugnisse) bis zum 8. April 2025 über das Online-Bewerbungsformular.

„Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden.“
Alexander von Humboldt

Ich möchte mich bewerben